Jetzt ist die Katze aus dem Sack!

Für unseren Bürgermeister gibt es „keine Denkverbote“, wenn es um die Bebauung der Sanatoriumswiese geht. Jetzt ist endlich raus, was so lange, auf ausdrücklichen Wunsch des Bürgermeisters, unter dem Sigel der Geheimhaltung lag.

Statt mit dem zu wirtschaften, was wir haben, will er auf Kosten von Umwelt und nachfolgender Generationen ein überregionale bedeutsames Biotop vernichten. Dafür stellt er wieder, völlig unberechtigt, das Wohl unserer Kinder gegen das Wohl der Umwelt.
Davon abgesehen, dass dies jedweden Grundes entbehrt, haben wir doch ein Grundstück für die Schule, ist es auch unglaublich kurzsichtig: Das Wohl der Umwelt ist unabdingbar für das Wohl der Menschen. Und das werden unsere Kinder schon massiv zu spüren bekommen.
Wir sprechen auch gar nicht vom Verlust an Lebensqualität für alle Kraillinger, der bereits vor über 10 Jahren die Bürger*innen zum Bürgerbegehren an die Urnen getrieben hat.
Wovon wir aber noch sprechen ist die Tatsache, dass Kinder, wie auch Senioren nicht nur in die Mitte der Gesellschaft, sondern auch in die Mitte des Ortes gehören. Da ist schon der aktuelle Standort nicht optimal, aber immer noch besser als ganz am Ortsrand.

Auf jeden Fall gilt: Wir stehen ein für ein lebens- und liebenswertes Krailling mit guten Chancen für eine lebenswerte Zukunft!

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/krailling-schluss-mit-lustig-1.4795594