Im Auftrag veröffentlichen wir gerne eine Bitte des Bund Naturschutz:
Liebe Freunde des Naturschutzes und liebe BN-Mitglieder,
nach“ Rettet die Bienen“setzt der Artenschutz für die nächsten Wochen das Thema: „Rettet die Kröten“! Die Hilfe bei der Amphibienwanderung ist die größten Artenschutzaktion Bayerns.
In Krailling wird in der nächsten Woche vom Bauhof der Krötenzaun an der Römerstr. Richtung Gut Hüll aufgestellt.(Karte im Anhang)
2018 konnten wir ca. 800.Ampibien sicher über die gefährliche Straße bringen, damit sie zu ihren Laichgewässern kamen, Springfrösche, Bergmolche und vor allem Erdkröten.
Sie wandern abends zwischen 20 h und 24 h..Südlich des Zauns sind Eimer eingegraben, aus denen sie geborgen und zusammen mit einigen unentwegten „Zaunkraxlern „auf die andere Seite transportiert werden können.
Am Abend, frühestens ab 21 h, sammeln jeweils 2 Helfer die Kröten ab.
Morgens vor 8 h sollten alle die Amphibien zu einem Tagesversteck jenseits der Straße gebracht werden, die noch spät in die Eimer fielen.
Neben hohen Eimern zum Einsammeln brauchen die Helfer sehr feste Schuhe, Taschenlampen, Einmalhandschuhe und vor allem unbedingt sehr auffällige Schutzkleidung. Die Römerstr. ist eine sehr stark und schnell befahrene Straße.
.
Die BUND-Naturschutz-Ortsgruppe Krailling freut sich über weitere
Helfer.
Wer es ermöglichen kann, unser Team zu verstärken, oder wer jemanden kennt, der Interesse hat, bitte melden bei Maximiliane Mehringer 8596647 oder Cornelia Bretzel 8571793.
Weitere Infos über Ablauf und Ausrüstung und eine Karte im Anhang.
Hier gibt es noch viele weitere Infos zu den Krötenwanderungen und der Artenschutzaktion:
https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/amphibien/amphibienschutz-in-bayern/amphibienwanderung.html
Viele Grüße
Maximiliane Mehringer